
Bautrocknung mit uns als Partner - Klünder Trocknungstechnik
Sie vermuten Feuchtigkeit in Ihren Wänden, Böden oder Decken? Wir bieten Ihnen hochwertige, professionelle und vor allem nachhaltige Möglichkeiten zur Trocknung. Rufen Sie uns an - 04351 - 738 2032.
04351 - 738 2032
Ihre Trocknungsfirma für professionelle Bautrocknung
Die Feuchtigkeit im Rohbau oder jene nach einem Wasserschaden können sehr schnell zu einem größeren Problem werden. Die Baufeuchte macht sich insbesondere dadurch bemerkbar, dass sich die Eigenschaften der Bausubstanz verändern. Es entstehen Risse in Wänden und es bleibt eine andauernde Feuchtigkeit, die aufgrund neuester Wärmespeichersysteme nicht aus dem Haus entweichen können. Hier nützt auch durchgehendes Lüften nicht mehr.
Die Sanierung von Wasserschaden geht mit der Trocknung Hand in Hand. Ein Schimmelpilzbefall nach einem solchen Schaden ist eine reine Katastrophe, die man niemanden zumuten möchte. Nicht nur ist diese sehr schwierig zu beseitigen, es bleibt auch fast immer ein Nährboden erhalten, wenn nicht korrekt saniert werden.
Die Ursache des Wasserschadens kann vielerlei Natur sein. Im Endeffekt setzen die Bautrocknung Firmen häufig die technische Bautrocknung zur Beseitigung der feuchten Raumluft ein. Ein schnelles Handeln ist hier besonders wichtig, damit in den betroffenen Räumen kein Schimmel entstehen kann. Die technische Trocknung funktioniert dabei sehr simpel.
Die meisten Bautrockner lassen warme Luft in die betroffenen Bereiche einströmen und können gleichzeitig die Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch entsteht ein Kreislauf auf Heizen und Lüften, nur das hierbei ausschließlich die trockene Luft zum Einsatz kommt. So kann sowohl schwimmender Estrich, als auch feuchte Wände nachhaltig behandelt werden.
Die Höhe des Feuchtigkeitsgehalts Baufeuchte bezeichnet die Dauer einer Bautrocknung. Niedrige Temperaturen können hierbei die Dauer ebenfalls beeinflussen. Die Vorteile mit uns als Partner für Bautrocknung haben wir hier aufgeführt:
- nachhaltige Beseitigung der Feuchtigkeit
- minimale Zerstörung dank effizienter Technik
- langjährige Erfahrung und größtes Know-how
- regionales Handwerksunternehmen seit 180 Jahren
Sie benötigen eine professionelle Bautrocknung?
Wenn Sie sich nun noch die Fragen stellen, weshalb Sie uns als Partner für Ihre Bautrocknung wählen sollten, dann helfen wir Ihnen gerne weiter! Rufen Sie einfach an, wir sind für Sie da.
Professionelle Bautrocknung durch Klünder Trocknungstechnik
Bei einer Bautrocknung gibt es viele Faktoren, die über Dauer und Erfolg der Trocknung entscheiden. Damit Sie in besten Händen sind, vertrauen Sie auf unsere mehr als 30 Jahre Erfahrung.
Die häufigsten Ursachen und Folgen von Feuchtigkeit
Ein Schaden durch Feuchtigkeit kann durch vielerlei Ursachen entstehen. Durch einen Rohrbruch, Überschwemmung, eindringendes Regenwasser, schlechte Luftzirkulation oder gar durch anhaltende Baufeuchte. Wenn sich im Haus oder der Mietwohnung viel Feuchtigkeit angesammelt hat, sammelt sich dies an den verschiedensten Bauteilen. Denn die Luft kann immer neue eine begrenzte Menge an Wasser mit transportieren.
Wenn diese Transportmittel ausgereizt sind, so setzt sich die Feuchtigkeit an verschiedensten kalten Stellen ab. Besonders thermisch schwache Bausteine im Haus sind hier idealerweise Hafen für Kondenswasser. Bleibt eine solche Feuchtigkeit längere Zeit unbemerkt, entsteht aus dieser Feuchte im Handumdrehen der ungewünschte Mitbewohner: Schimmelsporen breiten sich aus und giftige Pilze bilden sich.
Die Folgen eines hohen Feuchtigkeitsgehalts liegen auf der Hand:
- Verfärbungen an Wänden und Böden
- blätternde Farben und Putz
- Hausschwamm
- steigende Wärmeverluste und Heizkosten
- morsches Holz und rostige Metallteile
- nachhaltige Beschädigung der Bausubstanz
- rapide sinkender Wert der Immobilie
- sinkende Wohnqualität
- mögliche gesundheitliche Folgen durch Schimmelpilz
Fakten, die für uns sprechen.
Unsere Fachkräfte machen nicht nur unsere Kunden glücklich, sondern auch uns selbst. Mit jahrelanger Erfahrung in der profitieren Sie von unserem Handwerk.
weniger Kosten
nachhaltige Schadensbekämpfung
glückliche Kunden
Schnelles Handeln gegen die Feuchtigkeit.
Schnelles Handeln erspart Ihnen Einiges an unnötigen Kosten. Beauftragen oder kontaktieren Sie am besten direkt den Fachmann, wenn sich die Feuchtigkeit bemerkbar macht. Die Trocknungstechnik ist der erste Schritt.
Weil Zeit nicht nur uns Geld kostet. Der Ablauf mit Klünder.
Meldung
Sie rufen uns an und melden Ihren Wunsch.
Analyse
Gemeinsam schauen wir uns den Feuchtigkeitsschaden an und protokollieren den Umfang.
Auftrag
Sie erteilen den Auftrag und wir bereiten alles Nötige vor.
Aufbau
Unsere Handwerker sorgen für den korrekten Aufbau der Geräte.
Protokoll
In regelmäßigen Abständen protokollieren wir den Trocknungsfortschritt.
Abschluss
Mit dem Abschluss werden alle Arbeiten fachmännisch versiegelt.
Die Ursachen der Feuchteprobleme
Die Wege des Wassers sind unergründlich. Könnte man meinen. Tatsächlich findet das Wasser immer einen wenig, wenn schlecht gearbeitet wurde, ein unglücklicher Schaden auftritt oder eben eine Katastrophe durch die Natur herbeigerufen wird.
Besonders beim Bau ist es unerlässlich auf Wasser zurückzugreifen. So besteht vor allem der wesentliche Teil der Bausubstanz aus einem hohen Anteil an Wasser. Für gewöhnlich soll dieses in mehreren Wochen aus der Substanz entweichen, trocknen und bezugsfertig werden.
In manchen Fällen werden Häuser und Wohnung jedoch schon vorzeitig bezogen, wodurch unangenehme Folgen bei der Nutzung auftreten. Hierbei können vor allem Bautrocknungsgeräte für eine nachhaltige Bauaustrocknung helfen.
Aber auch andere Arten von Wasserschäden sind der Regelfall. Hierzu zählen beispielsweise defekte Rohre und Leitungen im gesamten Haus, die sich hinter Wand, Boden und Decken befinden. Tritt hier das Wasser aus, wenn auch nur minimal, so kann es mit der Zeit zu einem sehr großen Problem werden. Aber auch durch verstopfte Leitungen, zurücklaufendes Wasser oder über das Erdreich kann Feuchtigkeit in das Wohnungsinnere gelangen.
Gerade moderne Gebäude sind so stark isoliert, dass Feuchteschäden sich sogar durch unzureichendes Lüften bemerkbar machen. Hier sammelt sich das kondensierte Wasser an den feuchtesten Stellen.
Die häufigsten Ursachen im Überblick:
- Überschwemmung oder hoher Grundwasserspiegel
- mangelnde Luftzirkulation, geringe Raumtemperatur
- lange offenstehende Mauerkrone
- verstopfte Leitungen und Abwassersysteme
- unzureichende Trockenphasen von Putz, Estrich, Mörtel und Beton
- Nutzung von Wasser-einlagernden Materialien
- Wärmebrücken oder ungenügendes Heizverhalten
Der Ablauf einer professionellen Bautrocknung
Die Trocknung und Beseitigung der Raumfeuchte lässt sich relativ einfach erklären. Für die Trocknung setzt unsere Trocknungsfirma in der Nähe einen hochwertigen Bautrockner ein. Dabei unterscheiden wir allgemein zwischen Kondenstrockner, Adsorptionstrockner, Infrarottrockner und Mikrowellentrockner.
Inwiefern die Bautrockner die Wassermenge absorbieren definiert sich durch dessen Art. Mit Klünder Trocknungstechnik wird in erster Linie eine detaillierte Analyse zur Schadenminderung erstellt. Der vorhandene Feuchtigkeitsgrad wird mit elektronischen Messgeräten festgestellt.
Im Anschluss daran werden kleine Löcher in den Boden gebohrt, die selbstverständlich im Anschluss wieder fachmännisch verschlossen werden. An die Klünder Trocknungsanlage werden nun kleine Luftschläuche angeschlossen, die laufend trockene Luft unter den nassen Estrich strömen lassen.
Die nun feuchte Luft wird in einem Kreislaufsystem wieder durch den Absorber geleitet, wobei hier die Feuchtigkeit nach außen befördert wird. Eine solche Trocknung kann je nach Grad des Schadens zwischen 5 und 30 Tagen andauern. Der Trocknungsfortschritt wird dabei selbstverständlich über unseren Mess-Kontroll-Service erfasst.

Tradition und Expertise ist Gesetz. Seit über 180 Jahren.
Seit 1838 steht die Klünder GmbH für hochwertige Dienstleistungen rund um den Bereich Trocknungstechnik.
Im Jahre 1990 hat sich unser Unternehmen vermehrt auf die Austrocknung von Wasserschäden konzentriert. Das traditionsreiche Unternehmen bedient die Kunden mit seinem qualifizierten Experten im Bereich der Trocknungstechnik, um Wasserschäden effektiv und nachhaltig zu beseitigen.
Bautrocknung FAQ
Alle Fragen zur Bautrocknung und Wasserschäden
Eine kurze Übersicht mit wichtigen Fragen klären wir hier. Haben Sie noch weitere Fragen? Rufen Sie an.