Schimmel in der Wohnung oder dem Haus ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gefährlich für die Gesundheit. Schon kleinste Sporen können zu allergischen Reaktionen und Atemwegsinfektionen führen.
Die beste Vorbeugung ist regelmäßiges Lüften und das Vermeiden einer hohen Luftfeuchtigkeit in allen Räumen der Immobilie. Am wichtigsten ist das Badezimmer, da hier täglich Wasser verwendet wird und die Luftfeuchtigkeit erhöht ist. Doch wenn der Schimmel Sie doch kalt erwischt hat, dann hilft nur eins: Schimmelsanierung!
Wir haben die besten Hausmittel gegen Schimmel für Sie zusammengestellt. Damit Sie den Schimmel mit Hausmitteln entfernen können.
Essig gehört zu den einfachen Hausmitteln und ist ein natürliches Produkt, das schon seit Jahrhunderten zur Reinigung und Pflege von Haushaltsgegenständen verwendet wird. Essig ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Schimmel, da er den pH-Wert der Oberfläche senken kann, auf der er angewendet wird. Dies verhindert, dass Schimmelpilze keimen und wachsen können. Um Essig gegen Schimmel zu verwenden, sollten Sie zuerst den betroffenen Bereich gründlich reinigen.
Entfernen Sie alle abgestorbenen Schimmelpilze und vorhandenen Staub mit einem feuchten Tuch. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Essig auf die betroffene Oberfläche auf und lassen Sie diese auf den befallenen Stellen für etwa 10 Minuten einwirken. Spülen Sie die Oberfläche anschließend gründlich mit Wasser ab. Es ist wichtig, dass Sie den Essig nicht verdünnen oder mit anderen Chemikalien mischen, da dies seine Wirkung beeinträchtigen kann.
Wenn Sie in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren leben, sollten Sie den Essig vorsichtig und in gut gelüfteten Räumen anwenden.
Mit mindestens 70-prozentigem Alkohol lässt sich Schimmel sehr effektiv entfernen. Allerdings gibt es einige Punkte, die man beachten sollte, wenn man den Schimmel mit Alkohol entfernen möchte. Zunächst einmal sollte man wissen, dass Alkohol den Schimmel auf den befallenen Flächen nicht abtötet, sondern lediglich entfernt.
Daher ist es wichtig, den Bereich nach dem Entfernen des Schimmels gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Zudem sollte man bei der Anwendung von Alkohol immer auf ausreichende Lüftung achten.
Schritt für Schritt: So kann Alkohol gegen Schimmel helfen
Eine effektive Methode zur Bekämpfung von Schimmel ist die Verwendung von Chlor-Bleichmitteln. Chlorbleiche enthält eine hohe Konzentration an chlorhaltigen Chemikalien wie Natriumhypochlorit, die sehr effektiv gegen Schimmelpilze sind.
Außerdem töten Chlorbleiche Keime und Bakterien ab. Um Schimmel mit Chlorbleiche zu entfernen, sollten Sie zuerst die betroffene Stelle gründlich reinigen und alle bereits abgestorbenen Pilzpartikel entfernen. Anschließend sollten Sie eine Lösung aus Chlorbleiche und Wasser herstellen und den betroffenen Bereich damit einreiben oder eintauchen. Lassen Sie die Lösung für mindestens 10 Minuten einwirken, bevor Sie gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Hausmittel bekämpfen den Schimmel nur oberflächlich und verringern die schwarzen Flecken an der Wand, sie entfernen aber nicht die Ursache des Schimmelbefalls. Demnach sind Hausmittel bloß eine Erstmaßnahme.
Bei Schimmel in Ihrer Immobilie sollten Sie sich umgehend an einen Experten auf diesem Gebiet wenden. Nur so können Sie den verheerenden Folgen des Schimmelpilzes entkommen bzw. diese eindämmen.
Entfernen Sie jedoch nur die optischen Auswirkungen des Schimmels (die dunklen Flecken an der Wand) dann wird sich die Ursache weiter ausbreiten und schnell ist ihre Wohnung vollkommen von Schimmel befallen. Ist dies der Fall, dann kann kein Hausmittel helfen, sondern das Gebäude bzw. die Wohnung muss komplett saniert werden. Eine kostspielige Angelegenheit.