
Wasserschadensanierung
professionelle Trocknung und Sanierung
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite - gerade wenn's feucht wird! Rufen Sie uns an - 04351 - 738 2032.
04351 - 738 2032
Sanierung von Wasserschäden durch Profis
Ein Schaden durch ein Wasserleck bringt ungewünschte Folgen mit sich. Je nach Größe und Umfang des Lecks kann sich das Wasser in der Bausubstanz über Jahre hinweg festsetzen und schädigen. Im besten Fall macht sich das Leck bereits nach kurzer Zeit bemerkbar, sodass Sie direkt einen Experten kontaktieren können.
Für die Lokalisierung des Wasserlecks in Decken, Böden oder Wänden benutzt unsere Leckortungsfirma verschiedene Verfahren, die wir nach den örtlichen Gegebenheiten auswählen. Nicht jede Methode eignet sich gleich gut. Ein Leckortungsbericht gibt dann Aufschluss über den Ort des Lecks und wir können die Wasserschaden Trocknung einleiten.
Bei der Bautrocknung nutzt unsere Trocknungsfirma die wichtigen Trocknungsgeräte, um die Feuchtigkeit nachhaltig aus Ihren Räumlichkeiten zu entfernen und die Wertigkeit und Konsistenz der Bausubstanz bestenfalls zu erhalten. Wenn dies nicht möglich ist, ist die Sanierung unausweichlich. Die Vorgehensweise bei Firmen für Wasserschäden gleicht sich weitestgehend, unterscheidet sich aber vor allem in der Qualität der Arbeit, Expertise und Erfahrung. Vertrauen Sie also lieber auf Experten, die wissen, was sie tun. Rufen Sie uns einfach an.
Welche Vorteile Sie mit der Klünder Wasserschadensanierung genießen?:
- Unser Notdienst-Service ist immer für Sie erreichbar!
- Mittels Sofortmaßnahmen minimieren wir die Kosten für Sie!
- Wir kommen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Wasserschadensanierung
- seit 1838 gibt es uns bereits
- zuverlässige Methoden ohne unnötige Mehrkosten
Wasserschadensanierung durch Klünder Trocknungstechnik
Bei einer Wasserschadensanierung gibt es etliche Faktoren, die das Budget sprengen oder die Kosten mindern können. Damit Sie in besten Händen sind, vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung.
Der erste Schritt beim Schaden durch Wasser
Nicht immer ist ein Rohrbruch so offensichtlich wie es sich anhört. Viel häufiger sind die Fälle, bei denen das Wasserleck Tage, Wochen, Monate oder Jahrelang unentdeckt bleibt. Das Ausmaß wird in den betroffenen Bereichen erst später offenbart und im Notfall müssen die betroffenen Räume vollständig saniert werden.
Ein solcher Wasserschaden in der Mietwohnung kann ziemlich unangenehm werden. Sowohl für Mieter, als auch für den Vermieter. Nicht nur aus diesem Grund sollten Sie sich umfassend mit einem guten Versicherungsschutz abdecken, wie etwa mit einer Haftpflichtversicherung für Wasserschaden.
Wir unterscheiden hier grundsätzlich zwischen zwei Arten eines Wasserlecks beziehungsweise Rohrbruchs. Die erste Variante können wir mit bloßem Auge erkennen, die zweite Variante hat sich befindet sich in einer Leitung hinter Wand, Decke oder Boden. Dazu zählen auch Hohlräume.
Lediglich bei der zweiten Variante müssen wir zunächst das Leck suchen und exakt lokalisieren. Anstatt einfach die Fläche aufzureißen, an der sich der Schaden befindet, ist es sinnvoller vorab eine Leckortung durchzuführen. Das hilft unseren Profis möglichst genau das Wasserleck zu finden und so den Schaden für das Aufbrechen der Wand zu minimieren. Schließlich birgt auch dieses Vorgehen wieder Kosten für Sie. Und genau die wollen wir kleinhalten.
Bei der Leckortung gibt es mehrere Verfahren, die unsere Experten zum Einsatz bringen. Dabei kommt es vor allem auf die örtlichen Gegebenheiten und das Material an. So ist als Beispiel eine akustische Leckortung bei wasserführenden Leitungen aus Plastik völlig sinnfrei, da wir hier kein oder nur ein sehr geringes akustisches Signal abfangen können. Zum Einsatz kommen etwa die Infrarot-Thermografie, Elektroakustische Leckortung, Leckortung mittels Formiergas und die sogenannte Endoskopie.
Anschließend kann beim Wasserschaden eine Trocknungsfirma beauftragt werden, die den entstandenen Schaden saniert. Bei uns erhalten Sie als Beispiel die komplette Expertise zur Sanierung aus einer Hand.
Fakten, die sich sehen lassen können.
Unsere Fachkräfte machen nicht nur unsere Kunden glücklich, sondern auch uns selbst. Aus 30 Jahren Erfahrung in der Trocknungstechnik profitieren Sie von unserem Handwerk.
weniger Kosten
nachhaltige Schadensbekämpfung
glückliche Kunden
Halten Sie das Ausmaß klein, durch professionelle Sofortmaßnahmen.
Zeit ist Geld. Und gerade in diesem Fall. Umso länger Sie den Schaden unbeachtet lassen, desto intensiver müssen unsere Fachkräfte den Schaden aufarbeiten. Vergeuden Sie keine kostbare Zeit.
Der Ablauf mit den Klünder Profis.
Meldung
Sie rufen uns an und melden Ihren Wasserschaden.
Gutachten
Noch am selben Tag schicken wir Ihnen einen Experten zur Seite und begutachten den Wasserschaden.
Leckageortung
Durch die Leckortung finden wir auch versteckte Wasserschäden und lokalisieren diese.
Versicherung
Haben wir den Schaden ausfindig gemacht, setzen wir uns auf Wunsch mit Ihrer Versicherung in Verbindung.
Soforthilfe
Mit Sofortmaßnahmen bekämpfen wir das Leck und minimieren das Ausmaß.
Trocknung
Unsere professionelle Trocknung übernimmt den Rest, sodass der Schaden nachhaltig bekämpft wird.
Sanierung von Wasserschäden - Was Sie tun können

Schaden lokalisieren
Finden Sie den Schaden vielleicht schon selbst? Nicht alle Wasserschäden entstehen durch einen Bruch in der Leitung. So ist beispielsweise die übergelaufene Badewanne auch ein Wasserschaden, den Sie weitestgehend selbst eindämmen können.

Schaden eindämmen
Versuchen Sie den Schaden einzudämmen. Binden Sie etwa das Rohr ab oder kappen die Wasserverbindung zu Ihrer Wohnung/Haus.

Experten beauftragen
Verständigen Sie einen Experten und holen sich zumindest einen ersten Eindruck vom Profi.

Vorfall melden
Melden Sie den Vorfall unbedingt bei Ihrer Versicherung und Ihrem Vermieter. Dadurch vermeiden Sie ungewollte Kosten im Streitfall. In der Regel zahlt die Versicherung für Wasserschaden im Haus nur, wenn Sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben.
Behalten Sie den Überblick mit unserer Wasserschaden-Notdienst-Checkliste
Technische Bautrocknung beseitigt den Schaden nachhaltig
Für eine vollständige und vor allem professionelle Sanierung ist es unbedingt notwendig, die Feuchtigkeit restlos aus der Bausubstanz zu entfernen. Erst wenn diese vollständig verschwunden ist, ist die Immobilie in Ihrer Struktur sicher. Stand die Wohnung unter Wasser, wird dieses Vorgehen ohnehin in seiner besten Ausführung notwendig.
Die Trocknung beseitigt Schäden am Gebäude und verhindert, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt in den Materialien festsetzen kann. In älteren Immobilien ist beispielsweise der Dachstuhl ein beliebtes Opfer von Wasserschäden. Damit hohe Kosten vermieden werden können ist eine schnelle Hilfe durch unsere Profis unsererseits garantiert.
Bei der Trocknung ermitteln unsere Experten mit elektronischen Messgeräten den Feuchtigkeitsgrad der Trittschalldämmung und des Estrichs. Im Anschluss daran werden kleine Löcher in die betroffenen Bereiche gebohrt und kleine Luftschläuche angeschlossen. Angeschlossen an die Trocknungsanlage gelangt nun kontinuierlich trockene Luft unter den nassen Bereich.
Die nun zirkulierende Luft ist feucht und wird im ständigen Kreislauf durch den Absorber getrocknet und die Feuchtigkeit nach außen gefördert. Je nach Umfang des Wasserschadens kann ein solcher Vorgang zwischen 5 und 30 Tagen andauern. Der Trocknungsfortschritt wird vom Klünder Mess-Kontroll-Service laufend kontrolliert und in einem Protokoll erfasst.
In besonderen Fällen stellen wir Ihnen auch einen Projektleiter für Wasserschadensanierung zur Seite. Das betrifft vor allem größere Gebäudekomplexe mit unterschiedlichen Herausforderungen, die einer größeren Expertise bedarf.
Kundenmeinungen
Vertrauen Sie nicht nur unserer Expertise und Erfahrung, sondern auch unseren bisherigen Kunden.
Arten von Wasserschäden

Offener Rohrbruch

Versteckter Rohrbruch

Regenwasser

Hochwasser
Eine große Versicherungsfrage
Die Wasserschadensanierung Versicherung wie etwa die Gebäudeversicherung deckt nur einige Fälle bei einem Wasserschaden. Wichtig ist, dass Sie rechtzeitig den Schaden melden. Wenn Sie nicht der Eigentümer sind, sondern nur der Mieter, dann müssen Sie die Gebäudeversicherung des Vermieters in Kenntnis setzen oder dem Vermieter auf schnellstem Wege den Schaden bekanntgeben.
Sollten Sie einen Schaden bei Dritten verursachen, so kann auch schnell die Private Haftpflichtversicherung festlegen, dass sie die Kosten übernimmt. Sind Sie sich nicht sicher, welche Versicherung zahlt, halten Sie einfach kurz Rücksprache mit Ihrem Versicherungspartner.
Schäden am Hausrat, wie etwa dem beweglichen Mobiliar, zahlt die Hausratversicherung. Grundsätzlich aber wird es immer eine Versicherung geben, die für den Wasserschaden aufkommt. Wichtig ist es lediglich, dass Sie den Schaden melden und umfassend abgesichert sind. Bei Naturkatastrophen zieht beispielsweise die Elementarversicherung, anstatt der Gebäudeversicherung.
Für die Versicherungsfrage gilt übrigens auch gleichzeitig, ob ein bestimmungswidriger Austritt vorliegt oder nicht. Ein solcher liegt dann vor, wenn das Austreten des Wassers nicht dem eigentlichen Plan und Willen des Versicherungsnehmers entspricht. Die Brandschäden und Wasserschäden werden in der Regel durch eine Brand und Wasserschadensanierung Versicherung abgedeckt. Informieren Sie sich hier auch am besten bei Ihrem Versicherungspartner.

Tradition, Expertise und Handwerk. Seit 180 Jahren.
Seit 1838 ist die Klünder GmbH für hochwertige Dienstleistungen rund um den Bereich Trocknungstechnik im Einsatz.
Im Jahre 1990 hat sich das Unternehmen vermehrt auf die Austrocknung von Wasserschäden konzentriert. Das traditionsreiche Unternehmen bedient die Kunden mit seinem Experten im Bereich der Trocknungstechnik, um Wasserschäden effektiv zu beseitigen.
Unser FAQ
Alle wichtigen Fragen zur Wasserschadensanierung und zu unserem Service
Eine kurze Übersicht mit allen wichtigen Fragen zur Sanierung klären wir hier schon vorab. Haben Sie noch weitere Fragen? Rufen Sie kostenlos an.